Parkett
Parkett gibt es in vielen Varianten, besonders hochwertig ist Massivholz. Fertigparkett umfasst massives oder mehrschichtiges Parkett mit behandelter Oberfläche. Mehrschichtparkett besteht aus mindestens zwei Schichten. Eine kostengünstige Variante ist Parkett mit Klicksystem, das nicht verklebt werden muss. Die oberste Schicht (mind. 0,6 mm, meist 2 - 4 mm) besteht aus Holz, darunter befinden sich eine Träger- und eine Absperrschicht. Solche Elemente sind formstabil, einfach zu verlegen und austauschbar. Ein Abschleifen wie bei Massivparkett ist jedoch nur eingeschränkt möglich.
Bei geringer Luftfeuchtigkeit im Winter kann das Holz schwindet, was Fugen zwischen den Elementen erzeugt. Im Sommer quillt das Holz bei Feuchtigkeitsaufnahme. Um ein minimales Fugenbild zu erreichen, sollte die Luftfeuchtigkeit bei ca. 45-50% gehalten werden; Holzarten reagieren unterschiedlich auf Feuchtigkeitsveränderungen.
Holzböden strahlen Wärme aus und beeinflussen positiv die Raumtemperatur und Luftfeuchtigkeit. Sie absorbieren Schadstoffe und bieten eine angenehme Fußwärme. Viele Parkettarten sind für Fußbodenheizungen geeignet und die Verlegung in Badezimmern ist unter bestimmten Voraussetzungen möglich.